TTV I: Spieltag 14.01.2023

Am Samstag, den14.01.2022 startetete unsere 1. Mannschaft als erste Mannschaft in die Rückrunde. Es ging in Bretten gegen den TV 1846 Bretten:

TV 1846 Bretten - TTV Sulzfeld I: 9:6

Es wurde bis zum Ende ein Showdown zwischen den beiden Teams: Mit 9:6 in den Spielen und 33: 24 in den Sätzen gewannen die Akteure vom TV 1846 Bretten ihr Heimspiel in der Herren Bezirksklasse gegen den TTV Sulzfeld. 180 Minuten lang wurde am Samstag mitgefiebert, ehe Axel Biermann den Sieg im entscheidenden Moment verbuchte. Beide Teams mussten in ihrem Mannschaftskampf dabei auf Ersatzspieler zurückgreifen.Einen überzeugenden Auftritt zeigte das mittlere Paarkreuz mit Schlegel und Goutier, welches in den Einzeln ungeschlagen blieb. Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den ersten Matches wie folgt los. Den Sieg von Steinmetz / Bidlingmaier konnten Vetter / Goutier im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Bei ihrer 0:3- Niederlage gegen Krüger / Krüger wurden im Anschluss Hauck / Biermann unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Lange mit Keller / Istratescu ringen mussten Schlegel / Özkan in einer engen Partie bei ihrem 3:2-Erfolg. Nach den anfänglichen Spielen gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Ausreichend spielerische Mittel hatte Benedict Hauck letztlich an der Hand, um Markus Bidlingmaier zu distanzieren, somit stand es am Ende 3:0. Da gab es nichts zu rütteln. Deutlich nach Sätzen war die folgende Drei-Satz-Pleite von Andre Vetter gegen Sven Steinmetz, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an den Tisch. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewann nachfolgend Markus Schlegel seine Partie gegen Richard Krüger noch mit 3:2. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Ingo Goutier machte mit Rainer Krüger bei seinem Sieg in drei Sätzen recht kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher, obwohl beide anhand der TTR-Werte als in etwa ebenbürtig eingeschätzt werden konnten. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 4:3. Zwar brachte Lucian Istratescu Güntekin Özkan phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Güntekin Özkan mit 3:1 durch. Recht kurzen Prozess machte daraufhin Axel Biermann beim 3:0 mit Ewald Keller und gewann die Partie damit nach Sätzen eindeutiger als sie im Vorfeld anhand der TTR-Werte eingeschätzt worden war. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 6:3. Eine knappe Niederlage gab es hingegen für Benedict Hauck beim 2:3 gegen Sven Steinmetz. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Steinmetz endete. 2:3 endete das im Vorhinein bereits als fifty-fifty-Partie zu erwartende Einzel zwischen Andre Vetter und Markus Bidlingmaier aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Markus Schlegel besiegelte wenig später mit einem 3:1 gegen Rainer Krüger einen Punkt für sein Team. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 7:5. Nicht einen Satzgewinn überließ Ingo Goutier seinem Gegner Richard Krüger beim in Sätzen klaren 3:0-Erfolg und holte damit einen Punkt für die Heimmannschaft. Da gab es nichts zu rütteln. Güntekin Özkan versäumte es derweil mit einem 8:11, 8:11, 12:10, 6:11 gegen Ewald Keller, einen Punkt für sein Team zu erringen. Axel Biermann gelang es, Lucian Istratescu im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete schließlich mit einem gemäß des Unterschieds in den TTR-Werten von mehr als 100 absolut zu erwartenden 3:0-Erfolg. Damit war der 9. Punkt für den TV 1846 Bretten im Kasten.


Für den TTV spielten:
Im Doppel: 
Rainer Krüger mit Richard Krüger, Sven Steinmetz mit Markus Bidlingmaier und Ewald Keller mit Lucian Istratecu
Im Einzel: 
Sven Steinmetz, Markus Bidlingmaier, Rainer Krüger, Richard Krüger, Ewald Keller und Lucian Istratecu

Punkte:
Im Doppel: 
Rainer Krüger mit Richard Krüger und Sven Steinmetz mit Markus Bidlingmaier
Im Einzel: 
Sven Steinmetz (2), Markus Bidlingmaier und Ewald Keller

TTV II: Pokalfinale 16.12.2022

Am Freitag, den 16.12.2022 fanden in Ittlingen die Pokalenspiele statt.

 

Für den TTV II traten Richard Krüger, Markus Bidlingsmaier und Stefan Hertle an.
Mit einer zahlenreichen Fangemeinschaft vom TTV bekamen unsere Spieler die notwendige Unterstützung

TTV II - TTC Gemmingen III: 4:1

Richard und Markus konnten ihre erste Einzel suverän für sich entscheiden, leider schaffte Stefan dann nicht die 3:0 Führung und es ging mit 2:1 in das Doppel.
Richard und Markus verloren dann nur sehr knapp mit 11:13 den ersten Satz, danach ging mit 11:5 der zweite Satz an uns. Im dritten Satz mussten wir uns dann leider mit 8:11 wieder geschlagen geben, konnten aber dafür den vierten Satz wieder für uns mit 11:9 entscheiden. Somit ging es in den alles entscheideden 5. Satz.   
Mit dem besser Kampfgeist und ggf. das etwas mehr Glück konnten wir diesen Satz dann mit 12:10 für uns entscheiden. und gingen damit mit 3:1 in die zweite Runde der Einzel.

Richard hatte dabei keine Schwierigkeiten und gewann sein zweites Einzel und holte damit den Pokalsieg für die zweite Mannschaft des TTV Sulzfeld.

Die erfolgreiche Pokalsieger:
Von Links: Stefan Hertle, Richard Krüger und Markus Bidlingmaier.

TTV II: Spieltag 09.12.2022

Am Freitag, den 09.12.2022 in Zuzenhausen:

SG - Zuzenhausen / Hoffenheim II - TTV Sulzfeld II: 1:9

Für den TTV spielten:
Im Doppel: 
Rainer Krüger mit Richard Krüger, Ewald Keller mit Dimitri Kirillov und Stefan Hertle mit Lucian Istratescu
Im Einzel: 
Rainer Krüger, Richard Krüger, Ewald Keller, Stefan Hertle, Lucian Istratescu und Dimitri Kirillov

Punkte:
Im Doppel: 
Rainer Krüger mit Richard Krüger und Stefan Hertle mit Lucian Istratescu
Im Einzel: 
Rainer Krüger (2), Richard Krüger, Ewald Keller, Stefan Hertle, Lucian Istratescu und Dimitri Kirillov

TTV III: Spieltag 09.12.2022

Am Freitag, den 09.12.2022 im Heimspiel in der Ravensburghalle:

TTV Sulzfeld III - TTV Rohrbach IV: 3:8:

Für den TTV spielten:
Im Doppel: 
Christian Straub mit Anita Rupp und Kurt Spemann mit Carsten Gohl
Im Einzel: 
Christian Straub, Kurt Spemann, Carsten Gohl und Anita Rupp

Punkte:
Im Doppel: 
Kurt Spemann mit Carsten Gohl
Im Einzel: 
Christian Straub und Carsten Gohl

TTV II: Spieltag 07.12.2022

Am Mittwoch, den 07.12.2022 in einem Heimspiel in der Ravensburghalle:

TTV Sulzfeld II - TTF Eschelbach-Angelbachtal III: 9:1

Für den TTV spielten:
Im Doppel: 
Rainer Krüger mit Richard Krüger, Markus Bidlingmaier mit Ewald Keller und Stefan Hertle mit Carsten Gohl
Im Einzel: 
Rainer Krüger, Richard Krüger, Markus Bidlingmaier, Ewald Keller, Stefan Hertle und Carsten Gohl

Punkte:
Im Doppel: 
Alle drei Doppel gewannen ihre Spiele
Im Einzel: 
Rainer Krüger (2), Richard Krüger, Markus Bidlingmaier, Ewald Keller und Stefan Hertle

TTV I: Spieltag 03.12.2022

Am Samstag, den 03.12.2022 musste unsere TTV Sulzfeld I gleich wieder ran und in Karlsdorf gegen die TSV Karlsdorf II antreten:

TSV Karlsdorf II - TTV Sulzfeld I: 8:8

Punkteteilung nach langem Fight Das war kaum zu fassen: Mit 8:8 in den Spielen und mit 32:29 Sätzen trennten sich die Spieler des TTV Sulzfeld beim Auswärtsspiel in der Herren Bezirksklasse am Samstagnachmittag vom TSV Karlsdorf II. Rund 200 Minuten dauerte das Match, ehe das Schlussdoppel Steinmetz / Zehender das Unentschieden im letzten Spiel dieses Mannschaftskampfes errang. Die Heimmannschaft profitierte im verlegten 8. Saisonspiel davon, dass die Gäste mit 2 Ersatzspielern antraten. Einen großen Verdienst zur Punkteteilung leistete Jürgen Rieger, der in seinen Spielen an diesem Tag ungeschlagen blieb. Den Start machten die Eröffnungsdoppel. Dem großen Kämpferherz ihrer Gegner Rieger / Faber mussten Strybuk / Brandt Tribut zollen, nachdem sie die Partie trotz einer 2:0–Führung noch verloren. Trotz Blitzstart verloren Kunkelmann / Sigloch ihr Spiel gegen Steinmetz / Zehender letztlich mit 1:3. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnten Engel / Wittke ihren Gegnern Krüger / Krüger letztlich beim 9:11, 11:8, 8:11, 5:11 nicht gefährlich werden. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 0:3. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Einen knappen Sieg feierte indessen Alexej Strybuk beim 11:6, 7:11, 9:11, 11:5, 11:8 gegen Sebastian Zehender, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Christoph Brandt beim 11:4, 10:12, 11:3, 11:4 gegen Sven Steinmetz doch überlegen. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an den Tisch. Zwischenzeitlich musste Axel Kunkelmann zwar einen Satz abgeben, fuhr sein Spiel gegen Matthias Faber aber dennoch sicher mit 11:8, 11:9, 6:11, 11:2 ein. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Timm Oliver Engel, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Jürgen Rieger verlor. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 3:4. Tobias Wittke gelang es, Richard Krüger im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Georg Sigloch hatte dann gegen Rainer Krüger beim 11:8, 11:9, 11:4 keine Probleme. Beim Stand von 5:4 gingen die Spitzenspieler des TSV Karlsdorf II und des TTV Sulzfeld in die Box. Nicht ganz mithalten konnte Alexej Strybuk, beim 6:11, 9:11, 12:10, 9:11 gegen Sven Steinmetz, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Trotz Blitzstart und ebenbürtigen Spielstärkekoeffizienten verlor Christoph Brandt sein Spiel gegen Sebastian Zehender letztlich mit 1:3. Einen Erfolg verpasste danach Axel Kunkelmann beim 7:11, 7: 11, 11:7, 5:11 gegen Jürgen Rieger und er konnte das Match, in das er als Außenseiter gegangen war, letztendlich nicht mit einem überraschenden Erfolg abschließen. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 5:7. Eher wenig Gegenwehr bekam Timm Oliver Engel bei seinem Sieg in drei Sätzen von Matthias Faber. Dass der unterlegene Gastspieler Faber nur 7 Bälle im gesamten Match erzielen konnte, verdeutlicht den eindeutigen Verlauf des Spiels. Nach eher keinem so guten Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Tobias Wittke die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Partie noch in vier Sätzen. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Beim 3:0-Sieg gelang es Georg Sigloch den Gastspieler Richard Krüger in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Bevor sich die beiden Doppel final duellierten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im abschließenden Schlussdoppel erreichte dann die Spannung den Siedepunkt. Einen Erfolg verpassten Strybuk / Brandt wiederum beim 6:11, 11:9, 5:11, 18:20 gegen Steinmetz / Zehender. Einen extremen Verlauf nahm hierbei Satz Nummer 4, der erst nach 38 Bällen endete und von Strybuk / Brandt verloren wurde. Damit fand der Mannschaftskampf diesmal keinen Sieger.

Für den TTV spielten:
Im Doppel: 
Sven Steinmetz mit Sebastian Zehender, Jürgen Rieger mit Matthias Faber und Richard Krüger mit Richard Krüger
Im Einzel: 
Sven Steinmetz, Sebastian Zehender, Jürgen Rieger, Matthias Faber, Richard Krüger und Markus Bidlingmaier

Punkte:
Im Doppel: 
Alle drei Doppel gewannen ihre Spiele
Im Einzel: 
Sven Steinmetz, Sebastian Zehender und Jürgen Rieger (2)
Mit dem Schlußdoppel Sven Steinmetz mit Sebastian Zehender schafften wir den Ausgleich.

TTV I: Spieltag 02.12.2022

Am Freitag, den 02.12.2022 in in Treschklingen gegen den SV Treschklingen I:

SV Treschklingen I - TTV Sulzfeld I: 9:6

Für den TTV spielten:
Im Doppel: 
Sven Steinmetz mit Sebastian Zehender, Jürgen Rieger mit Stefan Hertle  und Matthias Faber mit Markus Bidlingmaier
Im Einzel: 
Sven Steinmetz, Sebastian Zehender, Jürgen Rieger, Matthias Faber, Markus Bidlingmaier und Stefan Hertle

Punkte:
Im Doppel: 
Sven Steinmetz mit Sebastian Zehender
Im Einzel: 
Jürgen Rieger (2), Matthias Faber (2) und Stefan Hertle