Die 1. Herrenmannschaft 2022/23

Wir spielen im Bezirk Sinsheim in der Herren Bezirksklasse.

Unter der Leitung von Sven Steinmetz treten wir wie folgt an:

 

Von Links: Sven Steinmetz (Knipser), Sebastian Zehender (Basti), Jürgen Rieger, Friedrich Baier (Freddy), Matthias Faber (Matze) und Sebastian Barth (Sebi)

 

Zu unserer aktuellen Runde geht es hier

TTV I: Spieltag 08.03.2023

Am Mittwoch, den 08.03.2023 in Kirrlach:

TV Kirrlach - TTV Sulzfeld I: 8:8

TV Kirrlach und TTV Sulzfeld trennen sich unentschieden

Das war kaum zu fassen: Mit 8:8 in den Spielen und mit 33:30 Sätzen trennten sich die Spieler des TTV Sulzfeld beim Auswärtsspiel in der Herren Bezirksklasse am Mittwochabend vom TV Kirrlach.

Rund 210 Minuten dauerte das Match, ehe das Schlussdoppel Schwarzmann / Senger das Unentschieden im letzten Spiel dieses Mannschaftskampfes sicherte. Beide Mannschaften absolvierten dieses umdatierte Match mit Ersatzspielern.Einen großen Beitrag zur Punkteteilung leistete Marko Berlinghof, der in seinen Spielen an diesem Tag ungeschlagen blieb.

Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Das Doppel zwischen Schwarzmann / Senger und Rieger / Bidlingmaier endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für die Gastspieler. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Rieger / Bidlingmaier endete.

Zwischenzeitlich mussten Becker / Wiedemann zwar einen Satz abgeben, fuhren ihr Spiel gegen Steinmetz / Zehender aber dennoch sicher mit 3:1 ein. Nach verlorenem ersten Satz drehten Lerch / Berlinghof das Spiel gegen Baier / Istratescu und gewannen 3:1.
Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln.

Glücklich über seinen Fünf-SatzSieg gegen Jürgen Rieger war der Gastgeber Winfried Schwarzmann, galt die Partie doch im Vorfeld auf dem Papier als sehr offen.

Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte Marius Senger beim 3:0 gegen Sven Steinmetz.

Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe.
Lediglich einen Satzerfolg verbuchte dagegen am Nachbartisch Rainer Becker bei seiner Pleite gegen Friedrich Baier.

Hin und her schaukelte die Begegnung zwischen Hans Wiedemann und Sebastian Zehender, bevor das im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte bereits als umkämpft eingeschätzte 2:3 feststand.

Bei einem Spielstand von 4:3 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Einen Sieg fuhr Fabian Lerch bei seinem 3:1 gegen Lucian Istratescu ein.

Zwar brachte Markus Bidlingmaier Marko Berlinghof phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Marko Berlinghof mit 3:1 durch.

Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 6:3. Winfried Schwarzmann versäumte es mit einem 7:11, 6:11, 11:8, 10:12 gegen Sven Steinmetz, einen Punkt für sein Team zu erringen.

Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Marius Senger seinem Gegner Jürgen Rieger letztlich bei der Vier-Satz-Niederlage nicht gefährlich werden. 12:7 (Senger) bzw. 20:5 (Rieger) lautet die bisherige Saison-Bilanz an Siegen und Niederlagen der beiden Aktiven nun auf Grundlage dieses Matches.

Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Sebastian Zehender war für Rainer Becker letzten Endes wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste.

Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 6:6. Eine kleine Chance gab es durchaus, als Hans Wiedemann die Begegnung, welche im Vorhinein auf dem Papier als umkämpfte Partie erwartet werden konnte, mit 1:3 gegen Friedrich Baier abgab und eine Niederlage kassierte.

Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Wiedemann nun bei 5:6, während Baier bislang 4 Siege und 2 Niederlagen zu verzeichnen hat.

Ein Satz reichte nicht, weshalb Fabian Lerch die Begegnung gegen Markus Bidlingmaier mit 1:3 verlor. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 7:3 (Lerch) und 12: 9 (Bidlingmaier).

Die richtige Taktik hatte Marko Berlinghof beim folgenden Erfolg in drei Sätzen gegen Lucian Istratescu ab dem ersten Ballwechsel. Mit diesem Sieg verbesserte Berlinghof seine Bilanz auf 10:6 in dieser Saison.

Bevor sich die beiden Doppel final duellierten, stand es 7:8 für die Gäste. Beide Doppel holten nun am Ende eines langen Schlagabtausches im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Passende spielerische Mittel hatten Schwarzmann / Senger letztlich parat, um sich gegen Steinmetz / Zehender durchzusetzen, somit stand es am Ende 3:0. Das war ein souveräner Sieg. Damit fand das gesamte Spiel diesmal keinen Sieger.

Für den TTV spielten:
Im Doppel:
Sven Steinmetz mit Sebastian Zehender, Jürgen Rieger mit Markus Bidlingmaier und Friedrich Baier mit Lucian Istratescu
Einzel:
Sven Steinmetz, Jürgen Rieger, Sebastian Zehender, Friedrich Baier, Markus Bidlingmaier und Lucian Istratescu

Punkte:
Im Doppel:
Jürgen Rieger mit Markus Bidlingmaier 
Einzel:
Sven Steinmetz, Jürgen Rieger, Sebastian Zehender (2), Friedrich Baier (2) und Markus Bidlingmaier

TTV I: Spieltag 03.03.2023

Am Freitag, den 03.03.2023 in einem Heimspiel:

TTV Sulzfeld I - TTC Reihen II: 7:9

Leichte Enttäuschung beim TTV Sulzfeld 

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen entführten die Gäste des TTC Reihen II am vergangenen Freitag in der Herren Bezirksklasse beim 9:7 zwei Punkte aus dem Spiel beim TTV Sulzfeld.

Nach diesem Erfolg haben die Spieler um Spitzenspieler Jan Wachsmuth nun 9 Siege auf dem Tabellenkonto.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los.
Steinmetz / Zehender hatten gegen Wachsmuth / Stelter bei ihrer Drei-Satz-Niederlage wenig zu bestellen.
Glücklich über ihren Fünf-Satz-Sieg gegen Bonfanti / Bonatz waren danach wiederum die Gastgeber Rieger / Bidlingmaier.
Keinen Punkt beisteuern konnten Baier / Barth im Match gegen Morick / Bender, das 0:3 verloren ging.

Das Zwischenergebnis zeigte also ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Sven Steinmetz bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Timmo Bonfanti dann doch niedergerungen worden.
Deutlich nach Sätzen war die folgende Drei-Satz-Pleite von Jürgen Rieger gegen Jan Wachsmuth, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte.
Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an der Reihe.
Mit 3:1 hatte Sebastian Zehender im Einzel gegen Matthias Morick, das im Vorfeld als ausgeglichen eingestuft werden konnte, dagegen die Nase vorn.
Eine kleine Chance gab es durchaus, als Friedrich Baier die Begegnung mit 1:3 gegen Marco Bonatz abgab und eine Niederlage kassierte.
Bei einem Spielstand von 2:5 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Nicht einen Satzgewinn überließ Sebastian Barth seinem Gegner Gottfried Stelter beim überzeugenden 3:0-Sieg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft.
Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Match gegen André Bender zunächst nicht gut aus, so gewann Markus Bidlingmaier im Anschluss die Folgesätze und damit die gesamte Partie.
Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:5. Deutlich nach Sätzen war dagegen die Drei-Satz-Pleite von Sven Steinmetz gegen Jan Wachsmuth, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Diese Niederlage war gleichzeitig die 15. für Steinmetz seit Beginn der Spielzeit, während ihm bislang 13 Siege gelangen.
Jürgen Rieger konnte im Spiel gegen Timmo Bonfanti einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann mit 3:1 in den Sätzen.Durch den Ausgang dieses Einzels hat Bonfanti nun 13 Siege und 8 Niederlagen in seiner Bilanz für die aktuelle Saison stehen.
Hin und her schaukelte die Begegnung zwischen Sebastian Zehender und Marco Bonatz, bevor das 2:3 feststand. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Unterschied zeigt, wie eng umkämpft das Einzel insgesamt war.
Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 5:7. Zwischenzeitlich konnte Friedrich Baier zwar einen Satz gewinnen, verlor nachfolgend das im Vorfeld als in etwa auf Augenhöhe eingeschätzte Spiel gegen Matthias Morick aber trotzdem deutlich mit 10:12, 5:11, 11:9, 6:11. 2:2 (Baier) bzw. 13:6 (Morick) lautet die bisherige Saison-Bilanz an Siegen und Niederlagen der beiden Aktiven nun auf Grundlage dieses Matches.
Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Sebastian Barth und André Bender, die Sebastian Barth letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Wie eng dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete.
Mit nur einem Satzverlust ging Markus Bidlingmaier gegen Gottfried Stelter durchs Ziel, denn das Match endete mit einem 3:1-Erfolg. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht.
Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles.
Einen Zähler für die Gäste mussten Steinmetz / Zehender anschließend bei der 1:3-Niederlage gegen Bonfanti / Bonatz hinnehmen. Nicht unverdient nahmen die Gäste somit 2 Punkte mit.

Für den TTV spielten:
Im Doppel:
Sven Steinmetz mit Sebastian Zehender, Jürgen Rieger mit Markus Bidlingmaier und Friedrich Baier mit Sebastian Barth
Einzel:
Sven Steinmetz, Jürgen Rieger, Sebastian Zehender, Friedrich Baier, Sebastian Barth und Markus Bidlingmaier

Punkte:
Im Doppel:
Jürgen Rieger mit Markus Bidlingmaier 
Einzel:
Jürgen Rieger, Sebastian Zehender, Sebastian Barth (2) und Markus Bidlingmaier (2)

TTV I: Spieltag 24.02.2023

Am Freitag, den 24.02.2023 in einem Heimspiel:

TTV Sulzfeld I - TTF Eschelbach - Angelbachtal: 9:4

Friedrich Baier macht den Sack zu

Im Spiel der Herren Bezirksklasse traf die Mannschaft des TTV Sulzfeld am vergangenen Freitag im 13. Saisonspiel auf die Mannschaft der TTF Eschelbach-Angelbachtal.

Die Spieler des TTV Sulzfeld behielten bei ihrem 9:4-Erfolg dabei die Punkte nach ca. 2 Stunden relativ sicher.
Den Siegpunkt erspielte Friedrich Baier. Garant für diesen Heimspielsieg waren Sebastian Zehender und Sebastian Baier, die in allen Einzeln und im Doppelmatch ungeschlagen blieben.
Bemerkenswert war, dass der TTV Sulzfeld dieses Match mit einem und die TTF Eschelbach-Angelbachtal mit 2 Ersatzspielern bestreiten musste.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Steinmetz / Zehender machten mit Karl / Bender bei ihrem Sieg in drei Sätzen recht kurzen Prozess und gewannen ihr Doppel sicher.
Einen Zähler für das Team verpassten Rieger / Bidlingmaier bei der engen Niederlage im fünften Satz gegen Ritzal / Zimmermann.
Baier / Barth hatten im Spiel gegen Quack / Weinmann am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerten somit einen Zähler für das Team bei.
Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können.
Nach den ersten Doppeln standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:1 gegenüber. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnte Sven Steinmetz beim 2:3 gegen Thomas Karl leisten. Am Ende verlor er das Spiel trotz einer im Vorfeld deutlichen Favoritenstellung jedoch knapp.
Chancenlos war Jürgen Rieger gegen Sven Ritzal nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz sprang nicht heraus. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng.
Beim Spielstand von 2:3 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Sebastian Zehender wehrte eine 1:0 Satzführung von Markus Quack ab und fuhr den Punkt für die Heimmannschaft noch ein.
Beim folgenden 3:1-Sieg gegen Norbert Zimmermann kam Friedrich Baier nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch.
Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 gegenüber und kreuzte die Schläger. Sebastian Barth konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Thomas Bender beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen.
Einen starken kämpferischen Auftritt hatte Markus Bidlingmaier, indem ein 2:0-Satzrückstand gegen Dominik Weinmann wettgemacht und das Spiel noch im Entscheidungssatz gewonnen wurde.
Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 6:3.
Sven Steinmetz hatte gegen Sven Ritzal hingegen bei seiner Drei-Satz-Niederlage wenig auszurichten. Nach diesem Einzel steht Steinmetz somit bei 13 Siegen und 13 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Ritzal ein 21: 7 ausweist.
Beim Sieg in drei Sätzen gegen Thomas Karl zeigte Jürgen Rieger seinem Kontrahenten die Grenzen auf.
Beim anschließenden 3:0 gegen Norbert Zimmermann fand Sebastian Zehender von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Da gab es nichts zu rütteln. Durch das Ergebnis in diesem Einzel liegen die Saison-Bilanzen nun bei 10:11 für Zehender und 11:15 für Zimmermann seit Beginn der aktuellen Spielzeit.
Der neue Zwischenstand war 8:4. Ohne große Aussicht auf einen Sieg war Friedrich Baier im Spiel gegen Markus Quack bei einem 2:0-Satzrückstand zunächst unterwegs, bevor er das Spiel besser in den Griff bekam und die Partie mit einem Erfolg im Entscheidungssatz noch für sich entscheiden konnte. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie eng umkämpft das Einzel insgesamt war. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:4-Heimsieg.
Nach diesem Sieg geht der TTV Sulzfeld am 03.03.2023 positiv gestimmt ins nächste Spiel gegen den TTC Reihen II, während die TTF Eschelb.-Angelbachtal am 04.03.2023 gegen den TV 1846 Bretten versuchen wird, die Niederlage wettzumachen.

Für den TTV spielten:
Im Doppel:
Sven Steinmetz mit Sebastian Zehender, Jürgen Rieger mit Markus Bidlingmaier und Friedrich Baier mit Sebastian Barth
Einzel:
Sven Steinmetz, Jürgen Rieger, Sebastian Zehender, Friedrich Baier, Sebastian Barth und Markus Bidlingmaier

Punkte:
Im Doppel:
Sven Steinmetz mit Sebastian Zehender und Friedrich Baier mit Sebastian Barth
Einzel:
Jürgen Rieger, Sebastian Zehender (2), Friedrich Baier (2), Sebastian Barth und Markus Bidlingmaier

TTV I: Spieltag 27.01.2023

Am Freitag, den 27.01.2023 in einem Heimspiel:

TTV Sulzfeld I - TV Oberhausen: 6:9

Leider ging das Heimspiel für den TTV 1 verloren

Im Spiel der Herren Bezirksklasse traf der TTV Sulzfeld 1 am vergangenen Freitag im 12. Saisonspiel auf den TV Oberhausen.

Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Spiel beim 9:6 beide Punkte. Den Schlusspunkt unter den Mannschaftskampf setzte Georg Maier. Bemerkenswert war, dass der TTV Sulzfeld diese Partie mit 4 und der TV Oberhausen mit einem Ersatzspieler bestritt.

Wie knapp der Sieg ausfiel, zeigt auch das Satzverhältnis von 31:28. Los ging es mit den Eingangsdoppeln.

Mit nur einem Satzverlust gingen Steinmetz / Rieger gegen Steger / Maier durchs Ziel, denn die Partie endete mit einem 3:1-Erfolg.

Die siegbringende Taktik fehlte indes danach Bidlingmaier und Hertle bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Maier und Mayer ab dem Start.

Einen Zähler für die Gäste mussten Krüger / Krüger bei der 1:3-Niederlage gegen Becker / Maier hinnehmen. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 1:2.

Weiter ging es nun mit den Einzeln. In toller Verfassung präsentierte sich Sven Steinmetz im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Jürgen Steger.

Beim Erfolg von Jürgen Rieger gegen Dominik Maier konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging.

Anschließend ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Markus Bidlingmaier konnte im Spiel gegen Manfred Becker einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann in vier Sätzen.

Es war ein langes Spiel, bis Rainer Krüger seine 2:3-Niederlage gegen Peter Mayer hinnehmen musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste. Das war nichts für schwache Nerven. Wie knapp dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 3:4.

Kurz musste er zittern, aber letztlich war Richard Krüger bei seinem 3:1 gegen Georg Maier doch überlegen.

Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Stefan Hertle gegen Theo Maier, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Das musste man neidlos anerkennen. Bemerkenswert war hierbei der Verlauf des zweiten Satzes, in dem Hertle mit 0:11 förmlich unterging.

Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 4:5. 2:3 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Sven Steinmetz und Dominik Maier am Tisch die Schläger kreuzten. Dieser Ausgang kann als durchaus knapp, aber nicht unverdient beschrieben werden.

Jürgen Rieger hatte seinen Gegner Jürgen Steger beim deutlichen 3:0 komplett im Griff und ließ ihm keine echte Chance. Da gab es nichts zu rütteln.

Markus Bidlingmaier bekam seinen Gegner Peter Mayer beim deutlichen 0:3 nicht richtig in den Griff. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 5: 7.

2:3 hieß es am Schluss des nächsten Spiels, als Rainer Krüger und Manfred Becker sich am Tisch gegenüber standen.

Das war eine ganz schön enge Kiste! Richard Krüger gelang es, Theo Maier im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Da gab es nichts zu rütteln.

2:3 endete dann das Einzel zwischen Stefan Hertle und Georg Maier aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler gemäß den Erwartungen anhand der TTR-Werte auf das Konto der Gäste ging. Ein umkämpfter Teamerfolg für den TV Oberhausen war unter Dach und Fach.

Für den TTV spielten:
Im Doppel:
Sven Steinmetz mit Jürgen Rieger, Markus Bidlingmaier mit Stefan Hertle und Rainer Krüger mit Richard Krüger
Einzel:
Sven Steinmetz, Jürgen Rieger, Markus Bidlingmaier, Rainer Krüger, Richard Krüger und Stefan Hertle

Punkte:
Im Doppel:
Sven Steinmetz mit Jürgen Rieger
Einzel:
Jürgen Rieger (2), Markus Bidlingmaier und Richard Krüger (2)

 

TTV I: Spieltag 20.01.2023

Am Freitag, den 20.01.2023 in ihrem ersten Heimspiel:

TTV Sulzfeld I - TTC Waldangelloch: 7:9

TTV I: Spieltag 14.01.2023

Am Samstag, den14.01.2022 startetete unsere 1. Mannschaft als erste Mannschaft in die Rückrunde. Es ging in Bretten gegen den TV 1846 Bretten:

TV 1846 Bretten - TTV Sulzfeld I: 9:6

Es wurde bis zum Ende ein Showdown zwischen den beiden Teams: Mit 9:6 in den Spielen und 33: 24 in den Sätzen gewannen die Akteure vom TV 1846 Bretten ihr Heimspiel in der Herren Bezirksklasse gegen den TTV Sulzfeld. 180 Minuten lang wurde am Samstag mitgefiebert, ehe Axel Biermann den Sieg im entscheidenden Moment verbuchte. Beide Teams mussten in ihrem Mannschaftskampf dabei auf Ersatzspieler zurückgreifen.Einen überzeugenden Auftritt zeigte das mittlere Paarkreuz mit Schlegel und Goutier, welches in den Einzeln ungeschlagen blieb. Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den ersten Matches wie folgt los. Den Sieg von Steinmetz / Bidlingmaier konnten Vetter / Goutier im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Bei ihrer 0:3- Niederlage gegen Krüger / Krüger wurden im Anschluss Hauck / Biermann unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Lange mit Keller / Istratescu ringen mussten Schlegel / Özkan in einer engen Partie bei ihrem 3:2-Erfolg. Nach den anfänglichen Spielen gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Ausreichend spielerische Mittel hatte Benedict Hauck letztlich an der Hand, um Markus Bidlingmaier zu distanzieren, somit stand es am Ende 3:0. Da gab es nichts zu rütteln. Deutlich nach Sätzen war die folgende Drei-Satz-Pleite von Andre Vetter gegen Sven Steinmetz, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an den Tisch. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewann nachfolgend Markus Schlegel seine Partie gegen Richard Krüger noch mit 3:2. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Ingo Goutier machte mit Rainer Krüger bei seinem Sieg in drei Sätzen recht kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher, obwohl beide anhand der TTR-Werte als in etwa ebenbürtig eingeschätzt werden konnten. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 4:3. Zwar brachte Lucian Istratescu Güntekin Özkan phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Güntekin Özkan mit 3:1 durch. Recht kurzen Prozess machte daraufhin Axel Biermann beim 3:0 mit Ewald Keller und gewann die Partie damit nach Sätzen eindeutiger als sie im Vorfeld anhand der TTR-Werte eingeschätzt worden war. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 6:3. Eine knappe Niederlage gab es hingegen für Benedict Hauck beim 2:3 gegen Sven Steinmetz. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Steinmetz endete. 2:3 endete das im Vorhinein bereits als fifty-fifty-Partie zu erwartende Einzel zwischen Andre Vetter und Markus Bidlingmaier aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Markus Schlegel besiegelte wenig später mit einem 3:1 gegen Rainer Krüger einen Punkt für sein Team. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 7:5. Nicht einen Satzgewinn überließ Ingo Goutier seinem Gegner Richard Krüger beim in Sätzen klaren 3:0-Erfolg und holte damit einen Punkt für die Heimmannschaft. Da gab es nichts zu rütteln. Güntekin Özkan versäumte es derweil mit einem 8:11, 8:11, 12:10, 6:11 gegen Ewald Keller, einen Punkt für sein Team zu erringen. Axel Biermann gelang es, Lucian Istratescu im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete schließlich mit einem gemäß des Unterschieds in den TTR-Werten von mehr als 100 absolut zu erwartenden 3:0-Erfolg. Damit war der 9. Punkt für den TV 1846 Bretten im Kasten.


Für den TTV spielten:
Im Doppel: 
Rainer Krüger mit Richard Krüger, Sven Steinmetz mit Markus Bidlingmaier und Ewald Keller mit Lucian Istratecu
Im Einzel: 
Sven Steinmetz, Markus Bidlingmaier, Rainer Krüger, Richard Krüger, Ewald Keller und Lucian Istratecu

Punkte:
Im Doppel: 
Rainer Krüger mit Richard Krüger und Sven Steinmetz mit Markus Bidlingmaier
Im Einzel: 
Sven Steinmetz (2), Markus Bidlingmaier und Ewald Keller